Visualisierung und Agilität – a marriage made in heaven!
Agile Projektmanagement-Frameworks wie Scrum entwickeln Produkte mit einer starken Haltung, wenig bürokratischem Aufwand, ein paar einfachen Regeln und iterativen Vorgehensweisen. Visualisierung passt perfekt zu dieser Philosophie. Für viele agile Teams ist das Visualisieren per Hand bereits zum Basiswerkzeug geworden, um in Meetings Sachverhalte zu verstehen, Anliegen zu priorisieren, Methoden und Grundannahmen zu teilen, Impediments sichtbar zu machen, in Reviews zu präsentieren oder Erkenntnisse aus Retrospektiven lebendig zu halten.
Dieses Training selbst folgt in seiner Struktur den agilen Prinzipen: In kurzen Iterationsschleifen arbeiten wir an unseren Visualisierungsskills und reflektieren unsere Learnings in Retros. Wir nutzen in unseren Breakout-Sessions das Potential des Teams bei der Erarbeitung unserer Visualisierungen. Die Trainierenden sind mit den Teilnehmenden auf Augenhöhe und reagieren dynamisch auf Feedback. Ja, ganz richtig: Das Training selbst ist als ein agiles Produkt gedacht. Alle Akteur:innen in ihren Rollen – Trainierende und Teilnehmende entwickeln das Projekt „visual agile“ in drei intensiven Halbtagen gemeinsam voran. Und zum Ende des Trainings wird „delivert.“ Natürlich nur um anschließend von euch weiter entwickelt zu werden. Denn das Projekt Visualisierung geht auch nach dem Training für jede:n von uns immer weiter.
Das Visual Agile Project richtet sich speziell an agile Coaches, Scrum Master, Product Owner und agile Teams, die in Prozessen besser kommunizieren und schneller Lösungen finden möchten.