Christian Klein

Für Christian ist das Verstehen und Nachempfinden von menschlichen Bedürfnissen im Arbeitskontext der Schlüssel für Veränderung. Systemisches Coaching ist eines seiner zentralen Werkzeuge, um in seinen Rollen die richtigen Impulse für Teams & Führungskräfte zu setzen.

Christian Klein moderiert eine Coaching Gruppe

Über Christian

Für Christian bedeutet der Begriff „Zusammenarbeit“ mehr als ein paar Menschen die gemeinsam ein Ziel verfolgen. Zusammenarbeit bedingt gegenseitige Unterstützung, Vertrauen, Respekt und Offenheit. Die Befähigung eines jeden Menschen diese Werte zu entdecken und zu entwickeln treibt Christian tagtäglich an. Denn erst dadurch kann effiziente und wertschöpfende Arbeit entstehen.

Warum müssen Menschen in einer Organisation Druck, Not oder Unwohlsein verspüren, wenn der Weg zu eigener Berufung und Freude an der Tätigkeit zu ermöglichen sind?

Hintergrund

  • Wie Christian zu dem kam, was er heute macht

    Nach langjähriger Arbeit in der Finanz- und Onlinebranche (u.a. Banker, Sales Director & Prokurist) entdeckte Christian frühzeitig die Möglichkeiten starre Strukturen aufzubrechen und Veränderungen zu unterstützen die ein effizientes und zufriedenstellendes Zusammenarbeiten ermöglichen.

    Christian begleitete während seiner Festanstellung Teams im Unternehmen und verhalf zu Wissensaustausch, adaptiver Handlungsweise und interpretierte den Begriff der Führungskraft für sich neu. Mit der Reduktion von Kontrolle und der Verstärkung von Selbstorganisation und Verantwortung entwickelte er sich und sein Team permanent weiter.

    Christian ist zertifizierter Agile Leader (CAL-I) sowie geprüfter systemischer Coach und Change Manager. Seit 2019 ist er Partner bei paragraph eins.

  • Christians Überzeugungen


    Christian versteht sich als Wegbegleiter auf der Entdeckungsreise in die „neue Welt“ des agilen Denkens und Arbeitens. Durch regelmäßiges Feedback und Reflexion der Erfahrungen mit Methoden, Tools, Sichtweisen und Haltungen gelingt es ihm im gemeinsamen Dialog eine tolle Lernerfahrung und eine nachhaltige Verinnerlichung des Gelernten zu ermöglichen.

    Die Angst vor Fehlern und der Zwang nach Kontrolle müssen durch Vertrauen in die Kompetenz eines anderen Menschen und den Fokus auf das gemeinsame Ziel ersetzt werden. So entsteht für alle Beteiligten ein Biotop in dem die eigene Stärke optimal genutzt werden kann.

    „Falsch ist falsch, auch wenn alle es tun. Richtig ist richtig, auch wenn keiner es tut.“ – Saint Augustine

Hast du Fragen oder möchtest Termine abstimmen?

Ruf uns gerne an oder schreib uns eine Nachricht.

Nachricht schreiben
Portrait-Bild von Christian Klein – Partner & Agile Coach paragraph eins

Christian Klein

Systemischer Coach · Agile Coach