Was ist ein Open Space?
Bei einem Open Space handelt es sich um ein Format der Zusammenkunft zum Themenaustauschs in großen Gruppen. Die Übersetzung "offener Raum" deutet bereits darauf hin: Zu Beginn des Open Spaces sind die Themen, die darin besprochen werden, nicht festgelegt. Die Teilnehmenden werden dazu eingeladen zusammenzukommen und zu Beginn des Open Spaces die Themen, Anliegen und Fragestellungen zu sammeln, die sie bewegen. Diese werden kurz vor allen Teilnehmenden vorgestellt und auf einem Board gesammelt.
Dieses Board ist nach Uhrzeiten und Orten der Zusammenkunft strukturiert. Mit dem Befüllen des Boards entsteht also eine Art Agenda für die Veranstaltung, die ein paar Stunden, aber sogar über mehrere Tage dauern kann.
Nachdem der Open Space inhaltlich begonnen hat, können die Teilnehmenden sich an den jeweiligen Orten zu den vorgestellten Themen zusammenfinden und austauschen. Dabei ist wichtig, dass alle Teilnehmenden jederzeit dazustoßen können, wenn sie es als wertvoll erachten, die sogenannte Session aber ebenfalls jederzeit wieder verlassen können, wenn sie keinen Mehrwert mehr in der Teilnahme sehen.
Es entsteht ein Format, in dem meist viel Bewegung stattfindet und sich immer genau die Menschen zusammenfinden, die ein Interesse an dem jeweiligen Thema haben.