Die Einigung auf gemeinsame Regeln der Zusammenarbeit kann als erster Schritt zur Schaffung einer positiven und produktiven Teamdynamik angesehen werden (s. wertvolle Meetings). Gut formulierte Working Agreements fördern eine Kultur des Verständnisses und des Respekts sowie einen erhöhten Anteil an Verantwortung.
Working Agreements
Was braucht dein Team, um seine Ziele zu erreichen? Wie wollt ihr zusammen arbeiten, um erfolgreich zu sein? Wie geht ihr mit Hindernissen um?

Designed Team Alliance
Wir setzen dazu unter anderem die "Designed Team Alliance" ein, eine Methode aus dem Organisational and Relationship Systems Coaching. Darin werden vier wesentliche Fragen gestellt, die das Team langsam an eine Einigung heranführen.
- Welche Atmosphäre wollen wir erzeugen?
- Wie übernehmen wir dafür gemeinsam Verantwortung?
- Wie wollen wir uns aufführen, wenn es schwierig wird?
- Was brauchen wir noch, um erfolgreich zu sein?
Die Fragen werden der Reihe nach gestellt und jeweils für einige Minuten Eindrücke von allen gesammelt und festgehalten. Es ist hilfreich, diese Übung aktiv zu moderieren. Es kommt darauf an, eine gute Balance zu halten zwischen Stille und Aktivität.
Achte darauf, dass genug Stille zum Nachdenken herrscht, und dass sich auch stillere Teilnehmer:innen eingeladen fühlen, sich zu beteiligen. Halte andererseits die Energie aufrecht, damit sich das Entdecken gemeinsamer Vereinbarungen nicht zäh anfühlt.
Team-Building Effekt
Die Fragen legen bereits in ihrer Formulierung durch das "Wir" einen starken Fokus auf das Team. Zusätzlich trägt die Tatsache, dass diese Fragen offen und gemeinsam beantwortet und diskutiert werden, ganz wesentlich zu einer initialen Teambildung bei.
Ob du "Designed Team Alliance" verwendest, oder eine andere Form findest, um Working Agreements aufzustellen und zu vereinbaren spielt keine Rolle. Entscheidend ist, dass dein Team versteht, dass sie hier die Chance, aber auch die Verantwortung haben ihre Wünsche und Grenzen für Verhalten im und als Team selbst zu gestalten.
Je früher in einer Zusammenführung eines neuen Teams diese Dinge offen besprochen und gemeinsam vereinbart werden, desto eher kann daraus die Grundlage für Vertrauen entstehen. Und Vertrauen ist wiederum die Grundlage für eine langfristige, effektive und zielführende Zusammenarbeit, die sich gut für alle Beteiligten anfühlt.